
Die Hausapotheke für Hunde

Für viele kleine Verletzungen sind wir inzwischen gewappnet. Einige der unten aufgelisteten Teile waren für uns der Retter in der Not. Es ist egal, ob wir uns im Urlaub, auf einem Spaziergang oder Zuhause befinden. Verletzen können sich unsere Vierbeiner überall.
Und dann? Das Erste und Wichtigste: NICHT IN PANIK GERATEN!
Die Wunden, die Verletzungen sollten Erstversorgt und je nach schwere des Notfalles schnellstmöglich der Haustierarzt oder die nächste Tierklinik aufgesucht werden.
Doch was sollte die Hausapotheke für unsere Hunde beinhalten?
Eines sei vorab gesagt: Man kann nie zu viel haben … oder?
Rollen Mullbinden oder Sterile Mulltupfer
Selbsthaftender Verband
Fixierpflaster oder eine Rolle Klebeband
Vinylhandschuhe / Einmalhandschuhe
Vlies Wundauflagen
Verbandswatte
Kühlkompresse
Sterile Pads
Antiseptische Reinigungstücher
Kleine, gebogene Schere
Rettungsdecke
Zeckenzange oder Pinzette
Mundspatel
Maulspritze (steril)
Fieberthermometer
Maulschlaufe oder Maulkorb (positiv aufgebaut) Mehr Informationen dazu im nächstem Blog Artikel
Hundeschuh oder Babysocken
Transporthilfe z.B. Decke zum Tragen eines großen, schweren Hundes (wenn man z.B. zu zweit ist)
Beatmungshilfe
Bürste
Desinfektionsmittel ohne Alkohol
Sterile Kochsalzlösung
Augentropfen
Ohrreinigungsmittel ohne Antibiotikum oder Cortison
Insektenstichpads
Desinfizierende Wundsalbe
Vaseline
Handdesinfektionsmittel für den Menschen
Entwurmungsmedikamente
Insektenschutz / Flohmittel
Wasser
Blutstillungsstift
Wattestäbchen
Einige nützliche (homöopathische) Medikamente sollten mit dem Tierarzt vorher abgesprochen! werden:
Mittel gegen Durchfall
Medikament gegen Übelkeit
Mittel gegen Schmerzen, äußerlich abschwellend, kühlend und schmerzlindernde(s) Salbe / Gel gegen Verstauchungen oder ein Mittel zur innerlichen Anwendung
Etwas zur Beruhigung wie z.B. Bachblüten
Wichtig sind ebenfalls die Telefonnummern sowie Adressen vom Haustierarzt, der nächsten Tierklinik und Giftnotrufzentrale.
Hat dein Hund etwas Giftiges gefressen, zählt jede Minute. Erst wenn du mit einem Tierarzt oder der Giftnotrufzentrale telefoniert / gesprochen hast und diese dir das „Go“ gegeben haben, kannst du unter Anweisung des Arztes dein Tier mit z.B. Wasserstoffperoxid 3% zum Erbrechen bringen.
Bitte behaltet die Haltbarkeit im Auge. Nach einiger Zeit müssen bestimmte, abgelaufene Teile gegen Neue ersetzt werden.
Das Gute: Die Hausapotheke ist teilweise auch für den Menschen nutzbar. So müssen einige Teile nicht doppelt geholt werden.
Noch ein Tipp: Es ist möglich einen Erste-Hilfe-Kurs für Hunde zu absolvieren.